(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.
(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.
(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.
(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.
(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.
(Für 60 – 70 Stück)
Zubereitungszeit: 20 min
Backzeit ca.: 12 min
Kühlzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
2 Eiweiße
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
180 g feiner Zucker
2 EL Vanillezucker
1 – 2 EL Amaretto
1 Prise Salz
250 g gemahlene ungeschälte Mandeln
feiner Zucker und Puderzucker, zum Wälzen
Zubereitung:
Die Eiweiße mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5%, Zucker, Vanillezucker, Salz und Amaretto mit einem Schneebesen gut verrühren. Nach und nach die gemahlenen Mandeln einrühren. Die Masse zugedeckt mindestens 1 Stunde kühl stellen. Die Masse sollte jetzt stichfest sein, bei Bedarf noch etwas gemahlene Mandeln unterrühren.
Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
Jeweils 1 gehäufter TL Masse abstechen, zu Kugeln rollen und erst in feinem Zucker, dann in Puderzucker wälzen.
Die Kugeln mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Die Amaretti-Cookies im Ofen nacheinander nach Sicht je 12 – 15 Minuten backen. Herausnehmen (die fertigen Cookies sollten auf Druck noch leicht nachgeben) und auf den Kuchengittern auskühlen lassen.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 15 min
Braten ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
8 Scheiben Toastbrot
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert, zum Bestreichen
4 Scheiben Kochschinken
4 Scheiben Weideglück Donautaler Butterkäse
4 Eier
6 – 8 Schnittlauchhalme
Zubereitung:
Die Toastscheiben dünn mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert bestreichen und mit Kochschinken und Weideglück Donautaler Butterkäse belegen. Anschließend zu 4 Sandwiches zusammensetzen. Etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert in einer Pfanne erhitzen und die Sandwiches darin von beiden Seiten anrösten. In einer zweiten Pfanne etwas Weideglück Unsere Butter mildgesäuert erhitzen und die Eier zu Spiegeleiern braten. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Die Sandwiches auf Teller geben, mit je einem Spiegelei belegen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Gehen lassen ca.: 45 min
Backen ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe, 21 g
400 g Mehl
1 TL Salz
40 ml Olivenöl
2 EL Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
Mehl, für die Arbeitsfläche
Für die Würzbutter:
1 Handvoll glatte Petersilie
2 – 3 Blätter Liebstöckel
5 Knoblauchzehen
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefewasser, das Öl und Weideglück Landjoghurt mild 3,5% zum Mehl geben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Kräuter und den Knoblauch mit Weideglück Unsere Butter mildgesäuert verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der Buttermasse bestreichen. Den Hefeteig aufrollen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht schräg in ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech schichten. Im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und lauwarm servieren.
Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit ca.: 1 h
Garzeit ca.: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
50 g Rosinen
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe, 21 g
75 g Zucker
ca. 200 ml lauwarme Milch
50 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
1 Prise Salz
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Eigelb
2 EL Milch
Zubereitung:
Die Rosinen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hinein bröckeln, 2 TL Zucker dazugeben und mit 5 EL Milch und etwas Mehl einen Vorteig anrühren. Mit Mehl bestauben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Weideglück Unsere Butter Süßrahm, Salz, Eier, Vanillezucker, den restlichen Zucker und abgeriebene Zitronenschale auf das Mehl geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig verkneten (Küchenmaschine oder mit den Knethaken des Handrührgeräts). Dabei so viel Milch zugeben, dass der Teig eine weiche Beschaffenheit hat, aber nicht klebrig wird. Den ganzen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die abgetropften Rosinen unter den Teig arbeiten, dann in 12 gleichmäßige Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf dem Blech verteilen. Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und im Ofen in knapp 30 Minuten goldbraun backen.
Die Brötchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit frischer Weideglück Unsere Butter Süßrahm servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 20 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
600 g junge Zucchini
Salz
60 g Weideglück Donautaler Tilsiter
2 Schalotten
1/2 Handvoll glatte Petersilie
3 Eier
80 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Pfeffer, aus der Mühle
Pflanzenöl, zum Ausbacken
Für den Joghurt-Kräuter-Dip:
1/2 Handvoll Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Dill, Kerbel
350 g Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10%
1 – 2 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
Zum Servieren:
1 unbehandelte Zitrone
Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
Die Zucchini waschen, putzen und fein raspeln. Die Zucchiniraspel salzen und ca. 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Weideglück Donautaler Tilsiter fein würfeln. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen in feine Streifen schneiden. Die Zucchiniraspel gut ausdrücken und in einer Schüssel mit den Schalotten, dem Käse, den Eiern, Mehl, Stärke und Backpulver vermengen. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer beschichteten großen Pfanne 1 – 2 EL Öl erhitzen, jeweils 2 EL der Zucchinimasse in die Pfanne geben und flach drücken. Die Fritters auf einer Seite in 4 – 5 Minuten goldbraun backen. Wenden und die Küchlein auf der anderen Seite in 4 – 5 Minuten fertig backen. Herausnehmen, die Fritters kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C Ober- und Unterhitze warmhalten. Auf diese Weise die gesamte Masse zu Fritters verbacken.
Für den Dip die Kräuter abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Weideglück Sahne Joghurt nach griechischer Art 10% mit 1 EL Zitronensaft glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dip mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Spalten schneiden. Die Zucchini-Fritters mit den Zitronenspalten auf einer Platte oder auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren. Den Dip separat dazu reichen.
(Für 6 Stück)
Zubereitungszeit: 10 min
Backzeit ca.: 25 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
80 g Zartbitterschokolade, oder Nuss-Nougat-Creme
275 g Blätterteig, (Kühltheke)
120 g Weideglück Unsere Butter Süßrahm
Mehl, zum Arbeiten
Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 6 Mulden mit Papierförmchen auslegen. Die Schokolade hacken. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen und mit Weideglück Unsere Butter Süßrahm bestreichen. Den Teig in 3 ca. 10 cm breite Streifen schneiden, mit Schokolade bestreuen oder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und fest aufrollen. Die Teigrollen halbieren, jeweils mit der Schnittfläche nach innen aufrollen und in die Papierförmchen setzen. Die Cruffins im Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 50 min
Gehen lassen ca.: 1 h
Backen ca.: 15 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
Für die Dinkelbällchen:
50 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
50 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
1/2 Würfel Hefe, 21 g
1 TL Zucker
400 g Dinkelmehl, Type 630
1 TL Salz
Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Eigelb
2 EL Milch
Für die Knoblauch-Kokos-Butter:
1 Knoblauchzehe
150 g Weideglück Unsere Butter mildgesäuert
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 EL Kokosraspel, ungesüßt
2 Stängel Basilikum
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Weideglück Unsere Butter mildgesäuert schmelzen. 150 ml lauwarmes Wasser mit Weideglück Landjoghurt mild 3,5% verrühren. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker zugeben und beides darin auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefewasser und Weideglück Unsere Butter mildgesäuert zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu feucht oder trocken sein, entweder etwas Mehl oder lauwarmes Wasser zugeben. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten und zu einer gleichmäßig dicken Rolle formen. Die Teigrolle in ca. 20 Stücke teilen und diese zu Bällchen rollen. Die Teigbällchen in Halbkugelbackformen setzen (z. B. CakePop-Formen). Zugedeckt weitere 10-15 Minuten gehen lassen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Teigbällchen damit bestreichen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Knoblauch-Kokos-Butter den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken oder reiben. Weideglück Unsere Butter mildgesäuert mit dem Knoblauch, der Zitronenschale und den Kokosraspeln verrühren. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und untermischen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In ein Schälchen geben und im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.
Tipps:
Alternativ lässt sich aus dem Teig auch Pizza backen: Den Teig zu 2 Fladen formen, je auf ein Backblech setzen, nach Belieben belegen und im heißen Ofen (210°C) ca. 15 Minuten backen.
(Für 6 Personen)
Zubereitungszeit: 40 min
Garzeit ca.: 5 min
Kühlzeit mind.: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
10 Blatt Gelatine
600 g Himbeeren
1 EL Puderzucker
350 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5%
100 g Quark
1 Msp. Zitronenabrieb, unbehandelt
100 g Zucker
2 cl Limoncello
100 ml Sahne
200 ml Himbeersaft
1 cl Himbeergeist
1 – 2 EL Vanillezucker
Zum Servieren:
ca. 250 g frische Beeren, z. B. Himbeeren, Brombeeren
Zubereitung:
4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Himbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit dem Puderzucker verrühren. 250 g Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Quark, Zitronenabrieb und 50 g Zucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Limoncello in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. 3 EL der Landjoghurt-Quark-Creme unterrühren, die Gelatinemischung unter die restliche Creme rühren und das Himbeermark unterziehen. Etwa 3/4 der Creme in 6 Dessertgläser füllen und im Kühlschrank anziehen lassen. Die Sahne steif schlagen, unter die übrige Himbeercreme heben und jeweils eine Schicht hellere Mousse in die Gläser füllen. Die Gläser mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Inzwischen die übrige Gelatine kalt einweichen. Die übrigen Himbeeren mit dem restlichen Zucker und dem Himbeersaft aufkochen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Den Himbeergeist unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Himbeergelee bis ca. 1,5 cm unter den Rand in die Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Den übrigen Weideglück Landjoghurt mild 3,5% mit dem Vanillezucker glattrühren und auf die Gläser verteilen. Das Dessert nochmals gut durchkühlen lassen. Wenn die Mousse und das Gelee fest sind, das Schichtdessert jeweils mit frischen Beeren garnieren und servieren.
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 10 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
4 Scheiben französisches Bauernbrot
4 Strauchtomaten
100 g Frischkäse
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
8 braune Champignons
4 frische Thymianzweige
2 Birnen
8 Scheiben Weideglück Donautaler mild & nussig
Zubereitung:
Die Grillfunktion des Backofens einschalten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Bauernbrot toasten und die Scheiben auf dem Backblech verteilen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen, salzen, pfeffern und mit den Tomaten belegen. Die Champignons putzen und klein schneiden. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen streifen. Die Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Brote mit Weideglück Donautaler mild & nussig belegen. Die Birnenspalten, die Pilze und den Thymian darauf verteilen. Im Backofen gratinieren, bis der Käse anfängt zu bräunen. Die Brote in breite Streifen schneiden und servieren.